Nina Paul

systemische Beraterin in Ausbildung, Fachberatung Autismusspektrum in Ausbildung, staatl. anerkannte Heilerziehungspflegerin

  • Geboren 1989 in Wangen im Allgäu, seit 2019 in Frankfurt am Main, Mutter eines Kindes, 5 Jahre
  • Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin (2018)
  • Seit 2023 in Ausbildung zur systemischen Beraterin „systemisches Arbeiten in Beratung und Therapie“ am Praxis Institut Süd (Hanau)
  • Ab März 2025 in Ausbildung zur Fachberatung Autismusspektrum am ifbfb in Berlin
  • Im Moment tätig als SPFH in der ambulanten Familienhilfe/ Hilfe zur Erziehung
  • Davor tätig im Lebens- und Arbeitsumfeld behinderter Menschen (vollstationäres Wohnen, Tagesförderstätte) und ehrenamtliche systemische Beratung bei einer geistig behinderten Frau
  • Weiterbildungen unter anderem im professionellen Deeskalationsmanagement, Traumafachtagungen und sozio-emotionale Entwicklung (vor allem bei Menschen mit Behinderung), TEACCH, Beziehung ohne Gewalt

Meine Schwerpunkte:

  • Persönliche Entwicklungsförderung, auch im Bereich Neurodivergenz
  • Entscheidungsprozesse begleiten
  • Selbstwirksamkeit erfahren (vor allem bei bestehender oder drohender Behinderung)
  • Alltagsgestaltung in krisenhaften Situationen
  • Beraterische Begleitung von Eltern behinderter Kinder
  • Biographiearbeit

Systemische Beratung – Perspektiven erweitern, sich selbst finden

Unsere Sicht auf die Welt wird von gesellschaftlichen Normen und Wertvorstellungen geprägt – von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter. Doch was bedeutet „normal“? Und wie gehen wir damit um, wenn wir oder andere als „nicht normal“ wahrgenommen werden?

Oft sind unsere eigenen Überzeugungen eng mit gesellschaftlichen Erwartungen verwoben. Wenn diese Erwartungen nicht mit unseren persönlichen Empfindungen übereinstimmen – sei es in Bezug auf Geschlecht, Partnerschaft, Verhalten oder andere Aspekte des Lebens -, kann dies innere Konflikte auslösen. Ebenso können persönliche Veränderungen wie das Ende einer Beziehung, der Auszug eines Kindes, Verluste oder berufliche Umbrüche Krisen hervorrufen.

Hier setzt systemische Beratung an. Sie hilft, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen, Ambiguitätstoleranz zu entwickeln und den eigenen Weg klarer zu erkennen. In einem geschützten Rahmen biete ich Ihnen Raum, Ihre Gedanken, Sorgen und Angste offen zu teilen – ohne Bewertung, aber mit Wertschätzung. Gemeinsam entwickeln wir Ansätze, die zu Ihnen passen und Ihre persönliche Entwicklung unterstützen.

„Alle Tränen sind salzig“, sagte Janusz Korczak. Jeder Mensch erlebt Herausforderungen auf seine eigene Weise – keine Sorge ist zu klein, kein Problem zu groß. In meiner Beratung schauen wir gemeinsam darauf, was in Ihnen wirkt, woher Muster und Emotionen stammen und wie Sie Veränderungsprozesse aktiv gestalten können.

Mit systemischen Methoden wie Perspektivwechseln, Visualisierungen oder Tieraufstellungen ermögliche ich Ihnen neue Einsichten. Lassen Sie sich nicht überraschen, wenn ich Sie frage, was Ihr Bruder, Ihr Kind oder Ihr verstorbener Vater zu einer bestimmten Situation sagen würde – die Einbeziehung wichtiger Personen aus Ihrem Lebensumfeld kann eine wertvolle Ressource sein.

Ich freue mich darauf, Sie in Ihrem persönlichen Prozess zu begleiten!