Offene Werkstatt an jedem ersten Mittwoch im Monat

Liebling, lass uns werkeln gehen! Jippiie, offenbar beginnt wieder mit der offenen Werkstatt. Immer am ersten Mittwoch im Monat von 18.30 bis 21 Uhr. Endlich das DIY-Projekt angehen, für das man alle Teile zuhause hat oder einen neuen Werkstoff ausprobieren. Einigen fehlt der Platz, anderen der Austausch und die Motivation, um zu starten. Bei uns könnt Ihr werken, drucken, malen, upcyceln, knüpfen, reparieren… Werkel Dich glücklich!

Dieses Mal findet die offene Werkstatt zum Thema Linoldruck statt.

Für Linoldruck ist das offenbar ausgerüstet. Hier könnt Ihr Material gegen eine Gebühr nutzen.

Jahres-Ausstellung des Fotolab

Am 6. November lädt das offenbar-Fotolab zu seiner Jahres-Ausstellung ein. „What about Wabi Sabi?“ ist der Titel. Mitglieder der Gruppe zeigen ihre fotografische Perspektive auf das ästhetische Konzept aus Japan, das die Schönheit des Unvollkommenen feiert. 14 bis 18 Uhr im offenbar. Wir freuen uns auf Euren Besuch.

Offenbar druckbar

Die offenbar Druckwerkstatt ist mit dabei beim Hot Printing Festival am 9./10. Juli

Buchdruck, Linoldruck, Siebdruck, Radierung, Lithografie und mehr – experimentelle wie klassische Drucktechniken werden zu sehen sein beim ersten Offenbacher Druckfestival, das das Klingspor Museum auf die Beine stellt. Mit dabei ist auch die Druckwerkstatt des offenbar. Wir zeigen Linoldruck, Materialdruck, Buchdruck und freuen uns riesig über die Einladung. Insgesamt kommen mehr als 60 Künstler*innen, um das Drucken zu feiern. Sogar aus Mexiko, den Niederlanden und der Schweiz.

Am 9. und 10. Juli läuft das Programm mit Lesungen, Druckvorführungen, Workshops und Vorträgen für Besucher*innen im Hof des Büsing Palais, im Klingspor Museum und in der Druckwerkstatt im Bernardbau.

Am 9. und 10. Juli trifft sich die Drucker-Szene in Offenbach

Betonstück wird „auch“ zu Druckstück

Drucken ohne Drucker – Alles Zuhause, alles auf Abstand, kreativ, handwerklich und trotzdem recht simpel. Die Linoldruckliebe hat mich fest im Griff. In irgendeiner Art haben bestimmt schon viele von euch einmal mit Vorlage „gedruckt“. Mit fertigen Stempeln oder mit den eigenen Kids im Kartoffeldruck. Bei mir war es jetzt so, dass erst die Linoldruckpresse ins offenbar kam und dann die Lust es einfach auszuprobieren. Meine eigenen Bilder im Kopf mal über einen anderen Weg aufs Papier zu bringen. Mich entspannt es, neben meiner Tochter im Homeschooling zu sitzen und meine Motive zu übertragen und zu schnitzen. Ich schaue dann nicht zu intensiv auf ihre Aufgaben, bin aber immer ansprechbar. Das ist für mich ein großer Vorteil bei dieser kreativen, neuen Kunst für mich. Ich kann es jeder Zeit beenden, zur Seite legen und später weitermachen. Das geht beim Betongießen nicht. Wenn ich mich dabei kurz ablenken lasse, ist das Projekt vers…

Und ehrlich zugegeben, in schwierigen Zeiten bin ich am Kreativsten. Und wenn sich dann ein Projekt gut umsetzten lässt, dann findet ein Erfolgsgefühl im Kopf statt, der einfach gut tut. Die Überlegungen welche Farbkombinationen noch pasen könnten – lassen einen dann nicht mehr los. Aber, was sollte man auch sonst machen. Corona gibt uns kein Ende vor und dauerhaft aufräumen, umräumen, entsorgen macht mir schon lange keine Freude mehr.

Aber was haben Betonprojekte und Linoldrucke gemeinsam? Sie sind nicht eben und werden auch nie perfekt! So soll es sein – bei der Kunst , wie auch bei Menschen. Es verleiht meinen Kunstwerken eine gewisse Willkür, einen Zufallsfaktor, der es für mich interessanter/individueller erscheinen lässt. In diesem Sinne, bleibt kreativ und zuversichtlich!

Glück auf im neuen Jahr

„Bernard lädt ein“ war ein Höhepunkt im offenbar. Wir sagen danke an alle, die da waren und an alle, die uns unterstützen. Nach diesem doch etwas unwirklichen – wenn auch zum Teil sehr kreativen – Jahr freuen wir uns nun auf 2021. Es kann ja nur noch besser werden. Glück auf und bis hoffentlich bald!

Das Team vom offenbar

Makramee bei der Kreativwelt

Ob Blumenampeln, Traumfänger oder Wimpelkette – mit nur einer Handvoll Knoten, Baumwollseilen in schönen Farben, den unterschiedlichsten Perlen oder mit Pompons kreativ verknüpft. Makramee bietet vielseitige und individuelle Möglichkeiten, um sich selbst besondere Wohnaccessoires zu gestalten. Dieser Kurs richtet sich an alle, mit und vor allem ohne Vorkenntnisse.

Kosten für den Workshop: 40€ inklusive Material

Veranstaltungsort: offenbar e.V., Domstraße 57, 63067 Offenbach

Maximale Teilnehmerzahl pro Workshop: 6 Personen

Hier können Sie Tickets für den Workshop bestellen: www.kreativ-welt.de/digital-tickets

Findet statt am: 29.10.2020 | 14-17 Uhr & 18-21 Uhr, 30.10.2020 | 14-17 Uhr & 18-21 Uhr, 31.10.2020 | 14-17 Uhr

Zum Kunst kaufen ins Museum

Einladung in den Super-Corona-Popup-Artstore

Im Offenbacher Haus der Stadtgeschichte öffnet am 1. Juli der Super-Corona-Popup-Artstore. 215 Werke hängen in der Industriehalle des Museums. 99 Künstlerinnen und Künstler nehmen teil. Unter ihnen auch Mitglieder des offenbar e.V. Bis zum 19. Juli sind die Arbeiten zu sehen – und zu kaufen.

offenbar zuhause fleißig

Kreativ durch die Corona-Zeit

Trotz Kontaktsperre, Homeschooling und Homeoffice sind die Mitglieder des offenbar weiter kreativ. Zum Teil eben zuhause. Da wird der Küchentisch zum Drucktisch und der Kleiderschrank zur Ablage für Frischgedrucktes. Christina druckt nun auch auf Kisten. So entstand beispielsweise die Schnuller-Box. Damit die Familie nicht den halben Abend nach den Schnullern suchen muss, sondern alle wissen, wo sie die fürs Einschlafen so wichtigen Nuckel finden.

Neun Mal Fundstücke

Neun unterschiedliche Perspektiven, neun unterschiedliche Köpfe hinter der Kamera – das offenbar Fotolab eröffnet am 30. November seine neue Ausstellung mit dem Titel „Fundstücke 2019“.

Die Fotogruppe, die sich regelmäßig im offenbar e.V. trifft, ist im vergangenen Jahr um einige Mitglieder gewachsen. Gemeinsam diskutiert die Gruppe über Projekte, setzt sich Themen und unternimmt Fotospaziergänge. Eine Auswahl der so entstandenen Arbeiten zeigt das Fotolab am 30. November von 15 bis 20 Uhr in den Räumen des offenbar e.V., Domstraße 57. Damit beteiligt sich der Verein für kreatives Arbeiten und Coworking am Nordendbummel „Bernard lädt ein“.  

„Fundstücke 2019“ des offenbar Fotolab

30.11. 2019

15 bis 20 Uhr

Domstraße 57, 63067 Offenbach

Foto: Oliver Lauberger

Start in den goldenen Herbst

Am Sonntag, 1. September, zeigt sich das offenbar ab 11 Uhr wieder auf dem Offenbacher Künstlermarkt. Wir präsentieren unseren Verein für kreatives Arbeiten und Coworking und geben Einblicke in das Werkeln und Arbeiten, das in unseren Räumen in der Domstraße 57 stattfindet. Unten ein paar Eindrücke aus dem vergangenen Jahr.  Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Genähte Babyschuhe

Betonstücke

Fotoquadrate

Kinderbücher und House-Märchen