„Bernard lädt ein“ war ein Höhepunkt im offenbar. Wir sagen danke an alle, die da waren und an alle, die uns unterstützen. Nach diesem doch etwas unwirklichen – wenn auch zum Teil sehr kreativen – Jahr freuen wir uns nun auf 2021. Es kann ja nur noch besser werden. Glück auf und bis hoffentlich bald!
Nachdem der Nordendbummel am vergangenen Samstag auch im offenbar erfolgreich gestartet ist, freuen wir uns auf die nächste Runde – so die Corona-Pandemie es zulässt. Das Hygiene-Konzept mit viel Abstand und Einbahnstraßensystem hat sehr gut funktioniert. Viele Besucher kamen ins offenbar, wo es Zeichnungen, Design-Stücke, Kunst in Beton, Fotos und Drucke zu sehen gab. Hier Eindrücke vom Tag.
Bernard lädt ein, 12.12. 2020, 13 bis 18 Uhr im offenbar e.V. Domstraße 57 63067 Offenbach
Am 5. und 12.12. beteilgt sich der offenbar e.V. am Nordendbummel „Bernard lädt ein“. Jeweils von 13 bis 18 Uhr präsentieren wir den Verein und unser kreatives Schaffen. Wir zeigen aktuelle Arbeiten, die in unserer Linoldruck-Werkstatt entstanden sind, Betonkunst, Zeichnungen sowie kleine und große Blumen-Werke in Schwarzweiß & Farbe. Darüber hinaus gibt es Fotografien des Fotolab und neue Design-Produkte zu entdecken und eine „Gäste-Blumen-Tapete“ zum Ausprobieren. Ob Betonstück, Kinderbuch, Druck oder Postkarte – viele der Werke stehen zum Verkauf. Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Ob Blumenampeln, Traumfänger oder Wimpelkette – mit nur einer Handvoll Knoten, Baumwollseilen in schönen Farben, den unterschiedlichsten Perlen oder mit Pompons kreativ verknüpft. Makramee bietet vielseitige und individuelle Möglichkeiten, um sich selbst besondere Wohnaccessoires zu gestalten. Dieser Kurs richtet sich an alle, mit und vor allem ohne Vorkenntnisse.
Im Offenbacher Haus der Stadtgeschichte öffnet am 1. Juli der Super-Corona-Popup-Artstore. 215 Werke hängen in der Industriehalle des Museums. 99 Künstlerinnen und Künstler nehmen teil. Unter ihnen auch Mitglieder des offenbar e.V. Bis zum 19. Juli sind die Arbeiten zu sehen – und zu kaufen.
Trotz Kontaktsperre, Homeschooling und Homeoffice sind die Mitglieder des offenbar weiter kreativ. Zum Teil eben zuhause. Da wird der Küchentisch zum Drucktisch und der Kleiderschrank zur Ablage für Frischgedrucktes. Christina druckt nun auch auf Kisten. So entstand beispielsweise die Schnuller-Box. Damit die Familie nicht den halben Abend nach den Schnullern suchen muss, sondern alle wissen, wo sie die fürs Einschlafen so wichtigen Nuckel finden.
Im offenbar gibt es heute schicke Ticktes fürs Hafenfestival am 22.2. 2020 zu kaufen. Hafen 2 wird 16 und feiert mit vielen Bands und polytechnischem Amüsement. Black Marble, Kit Sebastian, Kreidler und viele mehr sind zu sehen. Die Karten in der hübschen Weihnachtsedition machen sich sehr gut unterm Baum. Heute, von 15 bis 20 Uhr, bei „Bernard lädt ein“ im offenbar. Dort seht ihr außerdem „Fundstücke 2019“, die Ausstellung des offenbar Fotolab. Und die „Buchmacherei“ stellt sich vor. Kinder machen Bücher. Also hereinspaziert!
Neun unterschiedliche Perspektiven, neun unterschiedliche Köpfe hinter der Kamera – das offenbar Fotolaberöffnet am 30. November seine neue Ausstellung mit dem Titel „Fundstücke 2019“.
Die Fotogruppe, die sich regelmäßig im offenbar e.V. trifft, ist im vergangenen Jahr um einige Mitglieder gewachsen. Gemeinsam diskutiert die Gruppe über Projekte, setzt sich Themen und unternimmt Fotospaziergänge. Eine Auswahl der so entstandenen Arbeiten zeigt das Fotolab am 30. November von 15 bis 20 Uhr in den Räumen des offenbar e.V., Domstraße 57. Damit beteiligt sich der Verein für kreatives Arbeiten und Coworking am Nordendbummel „Bernard lädt ein“.
Die Mitglieder des offenbar Fotolab zeigen am 30. November ihre Fundstücke 2019. Im Rahmen der Veranstaltung Bernard lädt ein präsentiert die Gruppe Arbeiten aus dem vergangenen Jahr.
Am Sonntag, 1. September, zeigt sich das offenbar ab 11 Uhr wieder auf dem Offenbacher Künstlermarkt. Wir präsentieren unseren Verein für kreatives Arbeiten und Coworking und geben Einblicke in das Werkeln und Arbeiten, das in unseren Räumen in der Domstraße 57 stattfindet. Unten ein paar Eindrücke aus dem vergangenen Jahr. Wir freuen uns auf Euren Besuch!